Strauchs Wanderlust

Mariannenweg: Würzbacher Schleife

Über 11 Kilometer hinweg umrundet man auf diesem örtlichen Wanderweg das Dorf Niederwürzbach. Direkt an der Würzbachhalle in der „Würzbachhallenstraße“ kann man sein Fahrzeug parken oder auf dem direkt daneben liegenden Bahnhof bequem aus dem Zug steigen.

Ob ihr gegen oder wie wir im Uhrzeigersinn läuft, spielt keine Rolle. Die zwei charmanten Steigungen zu beiden Seites des Tales würdet man bei beiden Optionen vorfinden.

Highlight – na klar!- ist der Niederwürzbachweiher und seine Infrastruktur. In der Nähe des Hotel-Restaurant Annahof ist ein Freizeitgelände mit großer Liegewiese direkt am Weiher samt Kinderspielplatz, Beachvolleyballfeld, Gartenwirtschaft und Campingplatz für Wohnmobile gelegen. Leider war das dringend notwendige Klohäuschen an diesem Tag geschlossen.

Ganz besonders ans Herz legen, möchten wir Euch aber den am anderen Ende des Dorfes – aber direkt am Wanderweg bei KM7 – liegenden Hubertushof.

Außer montags und dienstags ist er geöffnet, und ja, wir waren selbst dort schon zu Gast und vom Ambiente und den guten, regionalen Speisen begeistert.

Was erwartet Euch? Vorwiegend breite Wege durch den heimischen Laubwald, ein paar Schutzhütten zum Rasten (z.B. an der Wegespinne „Hexentanzplatz“), die Möglichkeit kurz zur Lourdesgrotte abzubiegen, ein bisschen mystische Wege den Kieselberg hinauf, ganz oben einen weiten Ausblick über den Bliesgau bis nach Biesingen und Seelbach, eine Motor-Cross Bahn und natürlich den Würzbacher Weiher.

Während der Tour stießen wir auch auf andere Wanderwege: Den Fernwanderweg Höcherberg-Weg und die örtlichen Rundwanderwege Uhu Runde, Würzbach Runde und Weiher Runde. Ausführliche Infos findet ihr auf www.saarpfalz-touristik.de und www.saarwald-verein.de!

Fazit: Die gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV, die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, die kleinen und das eine große Highlight, die gut beschilderten Abkürzoptionen durch die anderen Wanderwege sowie die einfache Wegführung machen diesen Wanderweg für eine Vielzahl an Wandertypen interessant.

Zeitraum: Januar 2023

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEitere Beiträge

Wolfsweg

Der Herbst ist da! Und damit schwindet uns das Tageslicht… So wählten wir bewusst diesen ca. 7,5km langen Rundweg mit seinen…

Michelbacher Rundweg

Nach einer schlafarmen Nacht, einem kaffeefreien Frühstück und einen Blick auf die Wetterprognose entschieden wir uns spontan für…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen