Strauchs Wanderlust

Gräfinthaler Klosterpfad

Dieser örtliche Rundwanderweg hat circa 11,2 Kilometer und startet am Wanderparkplatz Gräfinthal. Man überwindet gute 250 Höhenmeter und ist 3 Stunden mindestens unterwegs.

Es gibt vor Ort eine Bushaltestelle, die aber laut App der SaarVV nicht mehr direkt angefahren wird. Man kann aber von Blieskastel aus nach Bliesmengen-Blochen fahren und in der Ortsmitte mit einem circa 20-minütigen Fußmarsch das Kloster erreichen.

Dieser Morgen war verhext! Zuerst fuhren wir in Richtung Nordsaarland, doch vor Ort war es so bitterkalt, dass Sarah die Frostbeule kapitulierte. Also wieder in Richtung Heimat und wärmere Klamotten an die Frau gebracht! Eine kleine Wundversorgung von Marcos Zeh musste auch noch sein. Da der Tag schon vorangeschritten war und das Tageslicht im Herbst so früh verschwindet, entschieden wir uns um: Auf ins nährere Biosphärenreservat Bliesgau!

Dick eingemummelt und umgeben von Nebelschwaden begannen wir gegen den Uhrzeigersinn unseren Wandertag.

Lasst euch von dem Wort Pfad im Namen des Wanderweges nicht täuschen… einzig 300 – 400 Meter sind mit einem Singletrail zu bezwingen. Man muss wirklich bedenken, dass es ein örtlicher Rundwanderweg ist, der zwar ausgezeichnet beschildert, aber kein Premiumwanderweg darstellt.

Über jede Menge Charme verfügt er jedoch: zahlreiche Ausblicke in den Bliesgau, ein toller Aussichtsturm auf dem Heidenkopf, ein Bauerngarten am Haus Lochfeld und zwei Einkehrmöglichkeiten in Gräfenthal in Kombination mit den alten Klosterruinen samt Kapelle.

Unterwegs fanden wir noch einen alten Bekannten: den Saarland Rundwanderweg. Auch andere Wege wurden neu beschildert oder angelegt: die Heidenkopf-Runde, den Spazierweg Gräfenthal, der Natura Trail Mandelbachtal, die Lauschtour im Mandelbachtal und den Bliessteig.

Gegen Ende hatten wir noch das Vergnügen, das die Sonne aus dem Wolkenmeer herausblitzte.

Sogar einige Alpakas grasten friedlich in ihrem Gehege, während die Kunst am Weidezaun unsere Blicke auf sich zog.

Fazit: Wir werden den Weg bei schönem Wetter wiederholen, denn er bietet viele Optionen. Ein Abkürzen ist jederzeit möglich! Noch hinzufügen möchten wir, dass die Naturbühne Gräfenthal einen Besuch wert ist und man von diesem Wanderparkplatz aus bis nach Bebelsheim zur Jungholzhütte wandern und einkehren kann.

Zeitraum: November 2022

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEitere Beiträge

Redener Panorama Pfad

Ich verspürte bereits in den frühen Morgenstunden den Wunsch trotz des Regenwetters zu wandern, Sarah hingegen wünschte sich…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen