Strauchs Wanderlust

Spitzbubentour

Startpunkt dieser acht Kilometer langen Rundtour ist der Parkplatz an der Pirminius-Halle in Hornbach bei Zweibrücken.

Vorbei an einem kleinen Campingplatz und dem Tennisplatz zogen wir rechter Hand in die Straße „Am Gimpelwald“ ein. Dies ist auch der offizielle Fußweg zur Gimpelwaldhütte.

Zurzeit ist sie leider geschlossen. Dieser Anstieg sollte der anstrengendste Teil dieser Runde sein.

Über die Straße „Gingelwald“, leider asphaltiert, gelangten wir schließlich auf einen Forstweg. Fast 1,8 Kilometer folgten wir diesem am Waldrand entlang, immer begleitet vom Wind, der durch die Gräser sauste.

Zu unserem Bedauern liegt in dem angrenzenden Waldgebiet wohl auch eine Motorcross-Strecke. Sie war sehr rege besucht und so war der Geräuschpegel unser stetiger Begleiter.

Nach vier Kilometern stiegen wir hinab in das Becherbachtal.

Am Becherbachweiher rasteten in der Schutzhütte Becherbachtalhütte des ortsansässigen Angelvereins.

Wieder auf breitem Weg folgten wir diesen bis zur Überquerung einer Landstraße. Wir erreichten über eine Brücke, die sogenannte Spitzbubenbrücke, die deutsch-französische Grenze.

Im Tal des Flusses „Schwalb“ erreichten wir zuerst die Golfinger Mühle, bevor wir über einen Wiesenweg an den Ortsrand von Hornbach kamen. Normalerweise würde die Wegführung noch einmal um das Kloster Hornbach herumführen, aber das schwüle Wetter verdarb uns die Lust dazu.

Fazit: Eine kleine gemütliche Tour ohne großen Anspruch an Kondition und Ausrüstung, die auch gut mit Kindern bewältigt werden kann.


Zeitraum: Juni 2021



1 Kommentar zu „Spitzbubentour“

  1. Hallo Ihr Beiden,

    wir haben heute diesen Weg erwandert und haben und noch einen kurzen Abstecher im Biergarten des Klosterhotels gegönnt.

    Liebe Grüße

    Patricia & Udo

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEitere Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen